top of page
Suche
GaumenkinoKoeln

Malaysia - Die köstliche Vielfalt asiatischen Genusses für Zuhause!

Das Buch „Malaysia“ von Manuela Rüther und Christopher Aziz Krebs, erschienen im AT Verlag, stellt eine außergewöhnlich vielfältige asiatische Küche vor, die bislang bei uns noch weitestgehend unbekannt ist.

 „Malaysia“ von Manuela Rüther und Christopher Aziz Krebs
„Malaysia“ von Manuela Rüther und Christopher Aziz Krebs

Sie ist von ihren Nachbarländern stark beeinflusst und trägt die Spuren der Kolonialmächte als kulinarisches Erbe in sich. Daraus entstanden ist eine spannende, außergewöhnliche Küche die alle Aromen Asiens miteinander vereinen.

Doch wie genau schmeckt eigentlich die malaiische Küche?

Christopher Aziz Krebs beantwortet es so: Ein bisschen malaiisch, indisch, ein wenig chinesisch und irgendwie wahrhaftig asiatischer. Das stimmt teilweise wird aber dieser aufregenden Küche nicht gerecht. Denn die malaiische Küche ist kein Duplikat vieler anderer, im Gegenteil, sie hat einen ganz eigenen Geschmack und ist völlig eigenständig.

Durch die Lage Malaysias an der Küstenstraße von Malakka kamen immer wieder verschiedene Ethnien ins Land und haben sich samt ihrer Koch Kultur dort niedergelassen.

So findet man heute viele malaiisch und indonesisch, sowie chinesisch und indisch geprägte Rezepte wieder. Hinzu kommen die kolonialen Einflüsse der arabischen, portugiesischen, holländischen und britischen Küche wieder.

All dies existiert nicht nebeneinander, sondern ist längst zu einer ganz eigenen bunten, malaiischen Küche verschmolzen.

Fusionsküche im besten Sinne!

Christopher Aziz Krebs präsentiert in diesem Buch seine Heimatsküche, der er sich schon als Kind begeistern konnte.

Er ist Schweizer mit malaiischen Wurzeln, ausgebildeter Koch und Besitzer und Küchenchef von „Abang Toto`s“ einem malaiischen Deli in Köln.

Die malaiische Küche ist für ihn ein Stück Identität. In der Schweiz aufgewachsen, haben ihn von Anfang an die Gerüche dieser Küche begeistert. Dadurch dass seine Mutter ihre Heimat durch das Kochen mit in die Schweiz genommen hat, hat sie den Kindern die Chance gegeben in zwei Kulturen gleichzeitig aufzuwachsen. Draußen schauten sie auf die Alpen, drinnen in der Küche lebten sie malaiische Esskultur.

Nach seiner Ausbildung zum Koch bereiste er die ganze Welt, kochte bei den besten Küchenchefs. Sein Weg führte ihn schließlich zum 3-Sterne-Restaurants Dieter Mueller in Bergisch Gladbach, unweit seiner Wahlheimat Köln.

Die malaiische Küche hat ihn auf seiner Wanderschaft jedoch nie losgelassen. Im Laufe der Jahre wurde ihm klar, dass er das kulinarische Erbe seiner Mutter weiterführen wollte. Einen Stern, so dachte er sich kann sich jeder kochen. Einen Schatz malaiischer Familienrezepte hütet heute zu Lande kaum jemand.

Seine Leidenschaft für die malaiische Küche spiegelt sich in der großartigen Sammlung seiner Familienrezepte des Buches wieder.

Mit Gerichten, wie:

-Duftreis mit Kokosmilch und Pandan

-Fladenbrot mit Linsencurry

-Curry-Nudelsuppe

-Gebratene Reisnudeln aus dem Wok

-Hühnchenreis auf Hainan-Art

-Ananassalat

-Omelette-Baguette

-Netz-Crepes mit Hähnchen-Curry

-Reisnudeln in Eiersauce

-Nudelsuppe

-Gebratener Reis mit Marinierten Hühnchenwürfeln

-Rindfleischsuppe

-Geschmortes Hühnchen

-Rauchiger BBQ-Ente in gelber Currysauce

-Hühnchen in Chili-Tomatensauce

-Auberginen-Curry

-Tofu mit schwarzem Pfeffer

-Gebratene Eier in Sojasauce

-Kochbananen Currysauce

-Bananen Muffins

-Gebackener Pandan-Pudding

-Frittierte Bananenbällchen

und vielen weiteren Köstlichkeiten.

Alle Zubereitungen sind ausführlich und übersichtlich beschrieben und lassen sich gut nachkochen. Die erforderlichen Zutaten sind heutzutage im Bio Laden oder Asia Märkten erhältlich.

Die schöne Aufmachung des Einbandes mit strukturierter Oberfläche und teilweise goldener Schrift ist sehr hochwertig und ansprechend.

Besonders zu erwähnen sind die vielen tollen Fotos, von Manuela Rüther.

Eine großartige Zusammenstellung von Fotos der Gerichte und die wunderbaren Einblicke ins Straßenleben Malaysias wecken Fernweh und Lust auf exotische Genüsse!

5 von 5 Sternen

20 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page