Alla buona - Ehrlich. Traditionell. Regional. Einfach köstlich und gesund!
- GaumenkinoKoeln
- 13. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Ein Essen welches Körper und Geist nährt! So könnte man die
„Cucina Povera“ auch bezeichnen.
Das ist das Thema des Buches „Alla Buona“ von Claudio de Principe, erschienen im AT Verlag. Die kürzeste Definition von Cucina Povera liest sich in einem italienischen Buch so: „Kochen mit Lebensmittel die wenig kosten, nach traditionellen Rezepten.“

Der Begriff Cucina Povera heißt wörtlich arme Küchen. Im Übertragenen bedeutete aber viel mehr bescheidene, demütige Küche.
Bescheiden weil einfache Zutaten verwendet werden und demütig, weil die Zutaten kein komplexes Kochwissen erfordern. Die Cucina Povera entstammt der bäuerlichen Tradition, es ist eine Arme-Leute-Küche.
Sie gilt als eine echte authentische Küche, weil sie stark verwurzelt, ist mit der regionalen Kultur, mit religiösem Brauchtum und mit Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung, aus dem eigenen Garten und aus eigener handwerklicher Produktion. Der Eigengeschmack der Speisen steht im Vordergrund. Es soll unverfälscht sein, deshalb wird nicht stark gewürzt. Die schlichten, schmackhaften Kombinationen sind seit Jahrhunderten überliefert. Sie lebt von der erstklassigen Güte der Zutaten.
Insofern ist sie extrem modern, weil zeitgemäße Spitzenküche genau nach diesem Credo arbeitet: Produkt bezogen, frisch, nah, reduziert und handwerklich versiert.
„Herkunft, Tradition, Kultur und Religion beeinflussen die Gestaltung von Essen genauso wie der Wunsch, sich kreativ auszudrücken und aus einfachen Zutaten ein sinnliches, ästhetisches Erlebnis zu erschaffe.“ So Claudio del Principe.
Dies spiegelt sich auch in den Rezepten des Buches wider.
Die Kapitel sind unterteilt nach: Gemüse, Getreide Hülsenfrüchte, Pasta, Brot, Eier und Milchprodukte, sowie Fisch und Fleisch.
und vielen weiteren Köstlichkeiten.
Alle Zubereitungen sind sehr gut beschrieben und weitestgehend unkompliziert. Die Rezepte des Buches sind ein gebettet in Erzählungen und Geschichte der Cucina Povera, man erfährt über Tradition und Herkunft vieler Gerichte und den persönlichen Bezug sowie der Entstehung des Buches.
Es gibt immer das Originalrezept und falls nötig eine zeitgemäße Abwandlung. Damit ist diese Küche aktueller denn je!
Die schöne Aufmachung des Einband mit Textilstruktur Einbindung und einer markierten Banderole ist sehr hochwertig und ansprechend. Die vielen fantastischen Fotos der Gerichte laden zum Nachkochen ein.
Ich finde ein wunderbares Buch für Freunde der wahren italienischen Küche, der Basis und dem Grundgerüst aller italienischen Gerichte und damit eine Küche für jeden Tag. Ein Buch für alle die tiefer in die Thematik der italienischen Küche einsteigen möchten für eine Wertschätzung guter Zutaten.
5 von 5 Sternen





Kommentare