More is more - Mehr Hitze, mehr Sauce mehr Geschmack mehr Spaß in der Küche!
- GaumenkinoKoeln
- vor 2 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Das Buch „More is More“ von Molly Baz, erschienen im DuMont Verlag, zeigt uns eine völlig unkonventionelle hemmungslose Art zu kochen.
Frei von Regeln und komplizierten Arbeitsabläufen steht sie für ein impulsives hemmungsloses Kochen nach Gefühl. Alle Rezepte im Buch enthalten natürlich Mengenangaben, die jedoch eigentlich nur zur groben Orientierung dienen sollen, um ein Gefühl für ein freies Kochen zu bekommen.

Es geht darum mit wenigen Zutaten das Beste aus den Lebensmitteln zu holen. Wie beispielsweise eine Portion Kartoffeln großzügig gewürzt mit Salz und Pfeffer, übergossen mit Olivenöl und in Zitronensaft schwimmend mit einer Hand voll frischen Kräutern, die einfach großartig schmecken! Ohne dafür Stunden in der Küche zu stehen. Das Motto ist einfach und genial-mutig nach Gefühl kochen, einfach mal die Wege verlassen und etwas ausprobieren.
Als sie in der gehobenen Gastronomie arbeitete, wurde ihr jahrelang eingetrichtert, dass weniger immer mehr ist.
Einzelne Tupfer Sauce auf dem Teller, eine kleine Portion Fisch von 60 g und drei perfekt platzierte Schnittlauchhalme als Garnitur. Was sie eigentlich will ist genau das Gegenteil, sie möchte mit Hingabe kochen und essen.
„Wir sind nur einmal auf diesem Planeten, und ich sehe keinen Grund, warum wir diese Zeit gustatorisch nicht voll ausnutzen sollten!“ so Molly Baz.
„More is More“ ist der Moment, in dem man erkennt, dass der Salat einen zusätzlichen Schuss Essig braucht oder dass die gerösteten Möhren für mehr Textur einer Hand voll gehackte Erdnüsse vertragen können.
Es ist das erste Mal, dass man Chili Crisp auf ein Spiegelei geträufelt und die Sterne plötzlich richtig stehen. Es geht darum, genug Selbstvertrauen zu haben, Hähnchenschenkel unbewegt ganze 15 Minuten lang mit der Hautseite nach unten anzuraten, um dann die knusprige Hähnchenhaut des Lebens zu genießen. Es sind all die kleinen und großen Tweaks, die darüber entscheiden, ob ein Essen gut oder O-mein-Gott-wie-lecker ist.
Genau das versucht sie im Buch mit ihren Rezepten zu vermitteln, wie beispielsweise:
- Crick- Cracks
- Panzanella mit Pfirsichen
– lila Salat
– warmer Tomatensalat
– Löffelsalat mit Halloumi Gurke und Walnüssen
– Hähnchensalat mit Kokos- Crunch
– Zucchini und Mozzarella mit gerösteten Sonnenblumenkern
– geschlagener Gurkensalat mit Miso-Mohn-Dressing
– Triple-Treat- Knoblauchbrot
– Pizza mit Mortadella und Peperocini-Pesto
– gebratener Peperoni-Salami-Reis
– Ramen-Nudeln mit Pilzen und Soja Butter
– Cozy Bowl
– gefüllte Focaccia mit Spinat und Käse
– knuspriger Lachs mit Kokosreis und Erdnusssauce
– in hot sauce geschmorte Short Ribs mit Kürbis
– The only Meet Loaf
– Miso geschmortes Huhn mit Lauch
– Party Chix
– Red Curry hot Wings
– Smash-Patty- Frühstücksburger
– Semifreddo mit salzigen Kaffee
– Beschwipster Apfelkuchen
– Ahornsirup-Recorder-Krapfen
und vielen weiteren köstlichen Gerichten.
Alle Zubereitungen sind unkompliziert und Schritt für Schritt beschrieben. Ein Teil der „more is more“-Reise besteht darin, intuitiv und selbstsicher kochen zu lernen und sich weniger stark auf Rezept verlassen werden selbstbewusst kocht, wird selten 50 g geriebenen abwiegen, bevor er ihn in die Pasta Sauce rührt.
Ein selbstbewusster Koch nimmt stattdessen eine große Hand voll und gibt den Parmesan nach und nach zu, bis er die Sauce für ausreichend käsig hält.
Die schöne Aufmachung des Einband mit teilweise lackiertem Prägedruck im Retrostyle ist sehr hochwertig und ansprechend.
Ein außergewöhnliches Kochbuch für höchsten Genuss viel Kreativität und minimalem Aufwand, ein wie ich finde Kochbuch was in keiner Küche fehlen darf!
Ideal für mehr Ideen im Rezeptrepertoire und mehr Spaß in der Küche!
5 von 5 Sternen