Die chinesische Küche - Das Standardwerk der chinesischen Küche!
- GaumenkinoKoeln
- 17. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März
Das Buch „Die chinesische Küche“ von Handa Cheng, erschienen im DK Verlag, vereint alles Wissenswerte aus der chinesischen Küche und bietet eine hervorragende Sammlung von 120 Rezepten.

Zudem erfährt man viel über Tradition und kulinarische Lebensart der Chinesen aus den verschiedensten Regionen des Landes.
23 Provinzen, 56 ethnische Gruppierungen, Hunderte von Dialekten, eine Grenze von Sibirien im Norden bis zu den tropischen Inseln im Süden-diese unglaubliche Vielfalt und einer 5000-jährige Geschichte haben sich in der Küche Chinas niedergeschlagen.
In China begrüßt man sich nicht mit „Wie geht es dir?“ Sondern mit „Hast du etwas gegessen?“ Denn wer gut gegessen hat, dem geht es schon gut. Neben den klassischen drei Mahlzeiten gibt es verschiedene landestypische Kleinigkeiten. Chinesische Mahlzeiten sind zum Teilen da. Abgesehen von der Reisschale werden alle Gerichte in die Mitte des Tisches gestellt. Das hat Auswirkungen auf alles: von der Art der Vorbereitung über die Anordnung des Geschirrs bis hin zu den Tischmanieren.
Statt nur ein Gericht für mehrere Personen zuzubereiten, werden mehrere Gerichte auf den Tisch gestellt. Dazu wird weißer Reis serviert.
Essen findet in China häufig auf der Straße statt. Es gibt viele unkomplizierte Orte, an denen man auf die Schnelle hat werden kann oder sich einen ganzen Abend lang mit Freunden zu einem langen Abendessen zusammensetzen kann.
Für die meisten Rezepte in diesem Buch werden einige Grundzutaten benötigt, die jede chinesische Familie im Haus hat, alle wichtigen Zutaten sind im Buch ausführlich vorgestellt so wie die Zubereitungsarten von schnellen Gerichten im Wok bis hin zu etwas komplizierteren Teigtaschen. Dazu gibt es hier ausführliche Schritt für Schritt Anleitungen.
Alle wichtigen Zutaten sind bei uns in allen Asia-Läden gut erhältlich.
Handa Cheng verbrachte seine ersten Lebensjahre in China, bevor er im Alter von elf Jahren nach Paris zog. Nach zahlreichen Erfahrungen in Startup-Unternehmen entschied er sich seine Leidenschaft der chinesischen Küche zu widmen. Über sein Instagram Account und die von ihm organisierten Food-Touren durch Paris gibt er sein Wissen an möglichst viele Menschen weiter.
Dieses Buch ist ein großartiges Standardwerk seiner chinesischen Küche, mit Rezepten wie:
– Römersalat mit Austernsauce
– Blumenkohl aus dem Wok
– gebratener Schnitt Knoblauch
– Suppe mit Hühnerklöschen
– scharf saure Suppe
– Tomatensuppe mit Eiern
– Grundrezept für Brühe
– Garnelen mit Sichuan Pfeffer
– gebratener Kalama mit Sellerie
– gedämpfte Durade
– Nudelsuppe mit Rindfleisch
– gebratener Reis mit Ei
– Reis aus dem Tontopf
– Congee mit Rindfleisch
– Sojadrink
– gewürzte Erdnüsse
– Rinderfilet mit schwarzem Pfeffer
– Rippchen süßsauer
– zweimal gebratener Schweinebauch
– Schweinefleisch mit Senf Kohl
und vielen weiteren Köstlichkeiten.
Besonders zu erwähnen ist die schöne Aufmachung des Einband mit markierter Oberfläche und teilweise lackiertem Druck, so wie einem leuchtend roten Farbschnitt.
Alle Beschreibungen der Zubereitungen sind gut nachvollziehbar und lassen sich sehr gut nachkochen. Die vielen tollen Fotos der Gerichte laden zum Kochen und Genießen ein. Ein tolles Buch zur Erkundung einer fremden Kultur!
5 von 5 Sternen
Comments