top of page

Ssukgat - Koreanische Lebensweisen und Traditionen für ein langes und gesundes Leben!

  • GaumenkinoKoeln
  • 26. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Das Buch „Ssukgat“ von Michelle Jungmin Bang, erschienen im DuMont Verlag, beschreibt die koreanische Traditionen und Lebensweisheiten, die über viele Generationen weitergegeben werden für ein gesundes, langes Leben.

Ssugat
Ssukgat

Dabei spielen alle Lebensbereiche eine Rolle. Eine ganzheitliche Sicht auf den Menschen, als Element im großen System von Natur und Leben.

Dazu gehört Fürsorge und Achtsamkeit mit sich selbst und der Umwelt, eine gesunde Ernährung, die den Körper nähert, Bewegung in der Natur, und ganz viel Dankbarkeit und Selbstfürsorge.

 

Selbstfürsorge ist ein radikaler und dennoch jahrhunderte Jahre alter Ansatz, das eigenen Wohlergehen proaktiv zu steuern, anstatt nur zu reagieren. Es bedeutet, auf all die kleinen Dinge zu achten, die wir jeden Tag tun können, um uns besser zu fühlen und vermeidbare Krankheiten und vorzeitigem Altern vorzubeugen, um ein längeres und erfülltes Leben zu führen.

 

Unser Leben ist so hektisch, dass wir die Selbstfürsorge oft vergessen. Vielleicht schlafen wir nicht genug, weil wir uns auf eine Prüfung vorbereiten.

Vielleicht lassen wir Mahlzeiten aus, weil unser Terminkalender so voll ist, dass wir keine Zeit zum Essen oder für die Mittagspause haben. Ob als angestellter, selbstständiger, Eltern oder studierende-wir stehen täglich Hindernissen gegenüber, die unserem Körper viel abverlangen. Dazu kommt noch unsere digitale rund um die Uhr Kultur und so passiert es nur allzu leicht, dass unser Wohlbefinden zur Nebensache wird, insbesondere wenn alles andere einen wunderbaren Eindruck macht.

 

Dieses Buch behandelt die Selbstfürsorge aus dem Blickwinkel der koreanischen und anderer asiatischer Kulturen, wobei es althergebrachten Methode besondere Aufmerksamkeit widmet. Diese überlieferten Techniken fördern einen auf Prävention ausgerichteten, proaktiven Umgang mit unserer Gesundheit, außerdem sind sie einfach und nachhaltig.

Sie alle basieren auf dem koreanischen Prinzip Yak Sik Dong Won, was so viel bedeutet wie „Essen ist Medizin“, und der damit verbundenen Lebensweise.

Bei Yak Sik Dong Won geht es wieder darum, einen bestimmten vorgeschriebenen Plan für gesunde Ernährung zu folgen, einzelne Nahrungsmittel zu meiden oder strenge Vorschriften zu befolgen, die neuen Stress hervorrufen können, noch darum die moderne Medizin abzulehnen.

Stattdessen handelt es sich um eine neue Ernährung-und Lebensweise, die natürliche Heilmechanismen unseres Körpers unterstützen und die moderne Medizin ergänzen.

 

In koreanischen Familien verstecken sich Liebe und Anteilnahme überraschenderweise hinter Redensarten, die sich auf das Essen beziehen.

„Hast du schon was gegessen?“ Ist ein Code für:“ wie geht es dir?“

Auf einer noch tieferen Ebene heißt es:

 „Kümmerst du dich ordentlich um dich selbst?“ Diese fein abgestimmten

Nuancen haben mit uralten koreanischen Überzeugungen und Traditionen zu tun, in denen Essen untrennbar mit Liebe und Selbstfürsorge verbunden sind.

Verschiedene Faktoren, darunter gute Ernährung schon in der Kindheit und eine erstklassige Gesundheitsversorgung, führen in Korea dazu, dass die Sterberaten aufgrund vermeidbarer chronischer Krankheiten wie Herzleiden oder Diabetes schätzungsweise halb so hoch sind wie in den vereinigten Staaten. Unser Körper und unser Geist sind darauf ausgelegt, im Einklang zu funktionieren, was uns beim Überleben und ersten Verschleißerscheinungen hilft. Aber das ist nur möglich, wenn wir unsere natürlichen Heilungsprozesse stärken, indem wir geistige und körperliche Blockaden wie Durchblutungsstörungen lösen und uns mit den richtigen Zutaten versorgen: nährstoffreiche Lebensmittel, Flüssigkeit, Zeit, Erholung, Bewegung und emotionale Unterstützung aus unserem Umfeld. Das Geheimnis liegt in den kleinen Dingen, mit denen wir all dies jeden Tag fördern. Seit Jahrtausenden reichen koreanische Familien einfaches Wissen zum Wohlbefinden von Generation zu Generation weiter wie geliebte Erbstücke.

 

Ein tolles Buch mit vielen hilfreichen Tipps, Rezepten Weisheiten und Traditionen, welches einlädt den eigenen Lebensstil zu überdenken.

Zudem lernt man viel über koreanische Kultur und Tradition, spannend und sympathisch geschrieben mit viel Leidenschaft und Wärme.


5 von 5 Sternen

 

 

 

 

 
 
 

Comments


bottom of page