top of page
Suche

Nahrung fürs LebenGesunde Ernährung nach neuesten wissenschaftlichen Stand einfach, unkompliziert und lecker!

GaumenkinoKoeln

Das neue Buch „Nahrung fürs Leben“ von Prof Dr. Tim Spector, erschienen im DuMont Verlag, ist die perfekte Ergänzung zu seinen bisherigen Büchern zum Thema Gesundheit und Ernährung.

„Nahrung fürs Leben“ von Prof Dr. Tim Spector
Nahrung fürs Leben von Tim Spector

Das Konzept des Buches ist eine gelungene Mischung aus den Erkenntnissen zum neuesten wissenschaftlichen Stand, zum Thema gesunde Ernährung und kulinarischem Genuss.

In diesem Buch ist es ihm gelungen die Grundprinzipien einer Nahrung fürs Leben in 100 Rezepten umzusetzen, die zum einen gut nachzukochen sind und richtig gut schmecken.

 

Der Grundgedanke seines Ernährungsprinzips ist das Streben nach optimaler Gesundheit für die Darmflora, denn diese spielt für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle. Von der Verdauung über den Stoffwechsel bis hin zum Immunsystem sorgen die Darmbakterien dafür, dass das Orchester unseres Körpers im Gleichklang spielt. Zum Teil beeinflussen sie sogar, für welche Lebensmittel wir uns täglich entscheiden.

 

Dabei ist es für die Darmgesundheit außerordentlich wichtig, wie viel unterschiedliche Pflanzen verzehrt werden, als welche Ernährungsform jemand anhängt (vegan, Fisch oder Fleischesser etc.) der Verzehr von etwa 30 Pflanzenarten pro Woche erwies sich als die beste Strategie, um eine gesunde Darmflora aufzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Der Begriff Darmflora bezeichnet die Gemeinschaft der Mikroorganismen, die in unserem Darm, vor allem im unteren Dickdarm, leben.

Sie bilden ein komplexes Ökosystem, in dem Billionen Bakterien, Viren, Phagen, Pilze und Parasiten beheimatet sind, die alle möglichen Körperfunktionen regulieren, von der Verdauung bis hin zum Immunsystem.

Eine vielfältige Darmflora, die aus zahlreichen unterschiedlichen Spezies besteht, ist besonders widerstandsfähig und produziert eine breite Palette an chemischen Verbindungen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Anzahl der gesunden Mikroben zu erhöhen und die der ungesunden zu verringern.

 

Allgemein gesagt liefert eine Ernährung die reich an pflanzlicher Kost ist, eine bunte Mischung aus Nährstoffen und Ballaststoffen, die den nützlichen Mikrobenarten zugutekommt. In jeder Pflanzenart ist eine einzigartige Kombination aus hunderten-manchmal sogar tausenden-Ballaststoffen,

Polyphenolen, Vitaminen und Mineralstoffen enthalten.

Sie alle fördern die Vielfalt der Mikroben, die wiederum zahlreiche gesunde chemische Verbindungen im Körper herstellen.

Um 30 Pflanzen pro Woche zu verzehren, muss man in der Küche kreativ werden.

 

Es ist aber weniger schwierig, als man denkt. Grundvoraussetzung ist es, unsere Vorstellung von dem, was wir traditionell als Pflanzenkost betrachten, zu erweitern und neben den üblichen Verdächtigen auch noch weiteres Obst und Gemüse, Getreide, Nüsse, Saaten, Kräuter und Gewürze hinzuzuzählen.

Davon profitieren nicht nur unsere Darmmikroben, sondern auch unser Geschmackssinn. Diese Vielfalt und Abwechslung finden sich auch in den Rezepten wieder, wie:

–      Tim Frühstücksbowl

–      Himbeer-Zitronen-Pancake

–      Grüne Shakshuka

–      Sauerkraut-Frittata

–      Miso-Spinat- Eier

–      Cremige-Grünkohl-Pasta

–      Dreierlei Bohnen

–      Caeser Salad mit Riesenbohnen

–      Auberginen-Nudel-Salat

–      Bulgur-Bowl

–      Granatapfel-Taboule

–      Grünes Cashewsahne-Curry

–      Kunterbuntes Dhal

–      weiße Riesenbohnen mit Zucchini und Tomatensalsa

–      gebackener Harissa- Spitzkohl

–      kinderleichtes Risotto

–      Bohnenbildchen

–      Minestrone

–      Bulgur mit Aioli

–      Pekanuss-Shoko-Kekse

–      rote Beete- Brownies

–      Pecannuss- Apfelstrudel

und vielen weiteren tollen Rezepten.

 

Alle Zubereitungen sind unkompliziert und sehr gut beschrieben.

Durch einige Basics, die auf Vorrat hergestellt werden wie Sauerkraut, Kimchi, Nussbrösel Saatenmischungen und vieles mehr die sich in den Rezepten wieder finden sind die Gerichte im Nu zubereitet und eignen sich damit perfekt für den Feierabend.

Neben den tollen Rezepten werden im Buch viele offene Fragen zum Thema gesunde Ernährung beantwortet und gut verständlich erklärt.

Die schöne Aufmachung des Einband mit mattiertem Umschlag und den vielen tollen Fotos der Gerichte ist sehr hochwertig und ansprechend.

Durch die gute Aufteilung der Kapitel findet man schnell das passende Rezept.

Ein tolles Buch mit dem sich gesunde Ernährung nach neuesten wissenschaftlichen Stand praktisch gut umsetzen lässt!

 

5 von 5 Sternen

 
 
 

Comments


bottom of page